DE | EN
DE | EN

Frankfurt am Main, Neubau Europäische Zentralbank_Bürogebäude_Hochhaus

Projektbeschreibung

Neubau der Europäischen Zentralbank, Frankfurt am Main

Das auf einer Kombinierten Pfahl-Platten-Gründung (KPP) gegründete Hochhaus besteht aus zwei schlanken Türmen, die durch ein Atrium miteinander verbunden sind. Der Südturm misst bei 43 Geschossen 165 Meter, der Nordturm mit 45 Geschossen 185 Meter.

Einbindung in den Gebäudekomplex der denkmalgeschützten Großmarkthalle aus dem Jahr 1928 als großen Sockelbau.

Beauftragtes Leistungsbild

Geotechnische Beratung während der Ausführungsplanung

– numerische Verformungsberechnungen
– Planung und Begleitung von Pfahl-Probe-Belastungen
– Erdstatische Nachweise für HDI
– Bewertung von Sondervorschlägen / Nachträgen

 

Geotechnische Fachbauüberwachung während der kompletten Bauzeit

 

– Sohl- und Pfahlabnahmen, Qualitätskontrolle bei den Spezialtiefbauarbeiten
– Verdichtungskontrollen beim Erdbau
– Überwachen und Auswerten des geotechnischen Monitorings
– Umwelt- und abfalltechnische Kontrollen von Aushub und Grundwasser

 

Hydrogeologische Beratung während der Ausführungsplanung

Dokumentation der wasserrechtlichen Auflagen, Überwachung

Optimierung von Gründungen und Unterfangungen

Auftraggeber

European Central Bank, Neubau-Projektbüro

Leistungszeitraum

2010 – 2015

Ansprechpartner

Dr.-Ing. Thomas Rumpelt